Gran Canaria Meloneras Faro Hotel Riu Palace Meloneras Gran Casino Costa Meloneras casino big bola
casino big bola epiphone casino john lennon casinos bonitos y baratos en guadalajara casino codere nogales sonora casino mallorca plaza hotel y casino las vegas 007 agent car casino royale casino enjoy viña del mar espectaculos casino grand león casino royal colima casino san carlos carretera huinala slot 2 drastic lg q6 slot sim mejores slots online en mexico personajes de salem slot en apocalipsis casino big bola ClubHotel Riu Gran Canaria Meloneras Gran Casino Riu Palace Centro Comercial Varadero Estacion Faro de Maspalomas Bus Station Cafe de Paris Calle Mar Mediterráneo Parking Hotel Riu Palace Oasis Seaside Grand Hotel Residencia*****GL Restaurante Segundo MUELLE Restaurante Segundo MUELLE Lopesan Baobab Resort ExpoMeloneras und vieles mehr... Maspalomas liegt an der Südspitze der kanarischen Insel Gran Canaria. Der Ort liegt an der Küste des Atlantiks. Im südöstlichen Teil wird er durch die Dünen von Maspalomas vom Meer getrennt. Maspalomas besteht zum Großteil aus Ferienanlagen und der dazugehörigen Infrastruktur. Der Ort gliedert sich in folgende Teile: El Oasis: südlichster Teil, bestehend aus dem Faro (Leuchtturm) sowie den ältesten Ferienanlagen (1960er-Jahre)Meloneras: südwestlicher Teil, bestehend aus größeren Hotelanlagen, Einkaufszentrum und Kongresshalle, erbaut seit 1997Campo International: Mitte und östlicher Teil, bestehend meist aus Bungalowanlagen und einem Golfplatzrevier, erbaut zwischen 1980 und 1995Sonnenland: nordwestlicher Teil von Maspalomas, erbaut in den 1980er-Jahren mit kleineren Hotels und privaten Wohnanlagen, seit 1997 sind größere Hotels hinzugekommenEl Hornillo: im Westen des Ortes gelegen, Wohnort von wohlhabenderen Einwohnern, z. B. HotelmanagernEl Tablero: Nördlicher Teil, bereits auf der Nordseite der Autobahn, kaum Hotels und Wohnort vieler Hotelangestellter. östlich geht Maspalomas nahtlos in Playa del Inglés über. Beide Orte gehören zur Gemeinde San Bartolomé de Tirajana. Dünen von Maspalomas Die Dünen im Südosten von Maspalomas erstrecken sich über eine Länge von sechs und eine Breite von ein bis zwei Kilometern. Der Sand besteht hier nicht aus Gesteinstrümmern, sondern überwiegend aus von der Brandung angeschwemmtem und zerriebenem Korallen- und Muschelkalk – durch die Calima verwehter Sand aus der Sahara ist nicht der eigentliche Ursprung. Schwere Stürme im Frühjahr 2006 richteten einigen Schaden an und spülten viel Sand ins Meer. In den Dünen liegt das einzige offizielle FKK-Gebiet Gran Canarias. Am Leuchtturm findet sich eine Oase (”La Charca”), in der zahlreiche Wasservögel brüten. Sie steht ebenso wie die Dünen seit 1987 unter Naturschutz. Geschichte Maspalomas ist der älteste Ferienort an der Südküste Gran Canarias. Der Name bedeutet viele Tauben. Der 68 Meter hohe Leuchtturm El Faro wurde bereits im 19. Jahrhundert errichtet. Wirtschaft und Verkehr Maspalomas ist vom Tourismus geprägt. Der Ort besitzt keine anderen Wirtschaftszweige. Es gibt viele Einkaufszentren und Vergnügungsparks. Eine besondere Attraktion ist der nur zehn Kilometer nördlich gelegene Palmitos Park, der während der verheerenden Waldbrände in den letzten Julitagen 2007 erheblichen Schaden nahm und bis auf weiteres geschlossen ist. Maspalomas ist durch die Inselautobahn (GC-1) und durch Buslinien mit dem Flughafen und der Inselhauptstadt Las Palmas de Gran Canaria sowie der Westküste verbunden. Das Nahverkehrsnetz ist preiswert und gut ausgebaut. Tagsüber und innerhalb von Maspalomas/Playa del Inglés fahren die in der Regionalsprache ”Guaguas” genannten modern ausgestatteten Busse der Global in der Regel im Takt von 20 Minuten. #slot cars #casino de monterrey #ruleta free game